Priročnik EWT PF220 TLT Grelnik

Potrebujete priročnik za vaš EWT PF220 TLT Grelnik? Spodaj si lahko brezplačno ogledate in prenesete PDF priročnik v slovenščini. Ta izdelek ima trenutno 2 pogosto zastavljeni vprašanji, 0 komentarjev in ima 0 glasov. Če to ni priročnik, ki ga želite, nas kontaktirajte.

Ali je vaš izdelek okvarjen in v priročniku ne najdete rešitve? Obiščite Repair Café za brezplačno popravilo.

Priročnik

Loading…

DE
- 2 -
Sehr geehrter Kunde,
Bitte lesen Sie folgende Hinweise vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Sie geben wichtige Informationen für Ihre
Sicherheit und den Gebrauch des Gerätes.
Achtung! Das Gerät ist ausschließlich für den normalen
Hausgebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz
vorgesehen.
Sicherheitsvorschriften
Das Gerät darf nur, wie in der Bedienungsanleitung v
beschrieben, verwendet werden! Jeder andere Gebrauch ist
unzulässig! Bei Schäden durch falsche Bedienung, falschen
Gebrauch und Nicht beachten der Sicherheitsvorschriften
erlischt jegliche Haftung und Garantie!
Für Frostschäden, die durch eine für die Raumgröße zu geringe v
Heizleistung, schlechte Wärmeisolierung des Raumes, falsche
Bedienung oder höhere Gewalt (z.B. Stromausfall) verursacht
werden, kann keine Haftung übernommen werden.
Gerät nur an Wechselstrom – Spannung gemäß Typenschild v
– anschließen!
Niemals unter Spannung stehende Teile berühren! v
Lebensgefahr!
Gerät niemals mit nassen Händen bedienen! v Lebensgefahr!
Das Gerät muß so platziert werden, daß die Bedienteile v
nicht von Personen berührt werden können die sich in der
Badewanne, Dusche oder in einem mit Wasser gefüllten
Gefäß befinden.
Get nicht in Räumen mit Badewanne, Dusche oder v
Schwimmbecken sowie in der Nähe von Waschbecken oder
Wasseranschlüssen benutzen!
Gerät keinem Regen oder anderen Feuchtigkeiten ausssetzen! v
Das Gerät ist zur Verwendung im Freien nicht geeignet. Gerät
darf nur im Haus aufbewahrt werden!
Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn Gerät oder Kabel v
beschädigt sind. Verletzungsgefahr!
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schadstellen! v
Weist das Netzkabel Schadstellen auf oder wird das Get so stark v
beschädigt, d elektrische Teile freiliegen, sofort vom Netz trennen
und an Ihr Fachgescft oder den Kundendienst wenden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche v
Gefahren für den Benutzer entstehen!
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät sind ausschließlich v
durch autorisiertes Fachpersonal zulässig!
Keine leicht entflammbaren Stoffe oder Sprays in der Nähe des v
in Betrieb befindlichen Gerätes aufbewahren oder benutzen.
Brandgefahr!
Gerät nicht in leicht entzündbarer Atmosphäre (z.B. in der Nähe v
brennbarer Gase oder Spraydosen) benutzen! Explosions-
und Brandgefahr!
Gerät nicht in Garagen oder feuergefährdeten Räumen wie v
Stallungen, Holzschuppen usw. in Betrieb nehmen.
Achtung! v Keine Fremdobjekte in die Getffnungen
einführ en! Verletzungsgefahr (Stromschlag) und
Beschädigung des Gerätes!
Das Gerät muß stets frei ansaugen und ausblasen können! v
Platzieren Sie das Gerät so, daß ein zufälliges Berühren v
ausgeschlossen ist. Verbrennungsgefahr!
v WARNUNG: UM ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN,
DAS HEIZGERÄT NICHT ABDECKEN.
Am Heizgerät ist das Symbol angebracht, das
signalisiert, dass das Heizgerät nicht abgedeckt
werden darf.
Das Gerät ist nicht geeignet zum Anschluß an festverlegte v
Leitungen!
Kindern und Personen unter Medikamenten- oder Alkoholeinfluß v
ist die Benutzung nur unter Aufsicht zu gestatten!
Achten Sie darauf, daß Kinder keine Gelegenheit haben, mit v
elektrischen Geräten zu spielen!
Die Steckdose muß jederzeit zugänglich sein um ein schnelles v
Entfernen des Netzsteckers zu ermöglichen.
Achtung! v Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes
Rücksetzen des Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden,
darf das Gerät nicht über eine Zeitschaltuhr versorgt werden.
Das Gerät ist nicht geeignet r den Gebrauch in der v
Tieraufzucht bzw. -haltung!
Die Gebrauchsanweisung gehört zum Gerät und ist sorgfältig v
aufzubewahren! Bei Besitzerwechsel muß die Anleitung mit
ausgehändigt werden!
Verpackung
Nach dem Auspacken das Gerät auf Transportschäden und v
den Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen! Bei Schäden oder
unvollständiger Lieferung bitte an Ihr Fachgeschäft oder den
Kundendienst wenden!
Originalkarton nicht wegwerfen! Wird zum Aufbewahren und beim v
Versenden, um Transportschäden zu vermeiden, benötigt!
Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen! Plastikbeutel v
nnen zu einem lebensgefährlichen Spielzeug für Kinder werden!
Standort
Der Abstand zwischen Gerät und brennbaren Gegenständen v
(z.B. Vorhängen), Wänden oder anderen Baulichkeiten muß
min. 50 cm betragen.
Gerät nicht auf instabile Flächen (z.B. einem Bett) stellen, da v
hier ein Umkippen möglich ist!
Gerät niemals unmittelbar unter einer Wandsteckdose v
plazieren.
Das Heizgerät darf nicht direkt auf langflorigen Teppichen v
betrieben werden!
Das Gerät kann schräg gestellt werden, um die Auslassrichtung v
am Unterteil zu verstellen.
Netzkabel
Verwenden Sie nur, der Leistungsaufnahme entsprechende, v
geprüfte Verlängerungskabel!
Stellen Sie sicher, daß niemand über das Netzkabel stolpern v
und so das Gerät umwerfen kann.
Netzkabel darf nicht mit heißen Geräteteilen in Berührung v
kommen!
Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose ziehen! v
Gerät niemals durch Ziehen am Kabel bewegen oder Kabel v
zum Tragen des Gerätes benutzen!
Kabel nicht um das Gerät wickeln! Gerät nicht mit v
aufgewickeltem Kabel betreiben! Dies gilt besonders bei
Verwendung einer Kabeltrommel.
Kabel nicht einklemmen oder über scharfe Kanten ziehen. Kabel v
nicht über heiße Herdplatten oder offene Flammen legen!
Inbetriebnahme
Nach dem Einschalten des Heizgerätes bei der ersten v
Inbetriebnahme, sowie nach längerer Betriebspause ist eine
kurzzeitige Geruchsbildung möglich.
Zur Inbetriebnahme den Stecker in die Steckdose stecken. v
Schalter (S) (siehe Bild 2)
Mit dem Regler stellen Sie den Ventilatorbetrieb oder die
Heizleistung ein. Fünf Schaltstufen sind wählbar:
Aus /
‘ – Kaltluft / ‚ ‘ – 800 W / ‚ ‘ – 1200 W / ‚ ‘ – 2000 W
Thermostat (T) (siehe Bild 2)
Um eine bestimmte Raumtemperatur zu erhalten, den Regler
auf „max“ stellen. Das Gerät bei voller Leistung betreiben bis die
gewünschte Raumtemperatur erreicht ist. Den Thermostatregler
zurückstellen bis das Gerät mit einem „Klick“ ausschaltet.
Durch automatisches Ein- und Ausschalten des Gerätes wird die
so eingestellte Temperatur nahezu aufrecht erhalten.
Bitte beachten Sie, daß sich das Gerät nur einschalten läßt, wenn
die Thermostateinstellung höher ist als die Raumtemperatur.
Achtung! Auch auf der niedrigsten Stufe
ist das Gerät immer
betriebsbereit.
Um das Gerät aer Betrieb zu nehmen, ziehen Sie den
Netzstecker.
Rücklauftimer (U) (nur TLU):
Mit dem Timer lässt sich das Gerät maximale 60 Minuten ohne
Unterbrechungen einschalten. Die Zeit kann jederzeit, auch
während des Betriebs, zurückgestellt werden.
Achtung! Im Timerbetrieb ist die Thermostatfunktion inaktiv!
Ist der Timer auf die Position
eingestellt, geht die Betriebskontrolle
an die Temperatur-/Schaltüberwachungsfunktion über.
Digitale Zeitschaltuhr
WICHTIG: Bei Betrieb der Heizung mit automatischer
Einstellung sollten, ob mit oder ohne Beaufsichtigung, alle
Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Bei der Zeitschaltuhr können Sie zwischen den Betriebsarten
AUTO DAILY (täglich automatisch),AUTO BLOCK
(Blockautomatik), MANUAL ON(manuell eingeschaltet) oder
MANUAL OFF(manuell ausgeschaltet) wählen. Drücken Sie
dazu die Taste ‘‘MODE’’, bis die gewünschte Betriebsart im Display
der Zeitschaltuhr erscheint.
Wenn AUTO DAILY (täglich automatisch) eingeschaltet ist,
wird das Ein- und Ausschalten der Heizung durch ein für jeden
Tag festgelegtes Programm gesteuert (siehe weiter unten unter
„Schaltzeiten programmieren“).
Wenn AUTO BLOCK (Blockautomatik) eingestellt ist, wird
das Ein- und Ausschalten der Heizung durch eine Reihe von
programmierten Schaltzeiten nur für die Wochentage und durch
eine weitere Schaltzeitreihe nur für Wochenenden geregelt.
Bei der Einstellung MANUAL ON (manuell eingeschaltet) läuft die
Heizung ohne Unterbrechung entsprechend den programmierten
Einstellungen.
Wenn MANUAL OFF (manuell ausgeschaltet) eingestellt ist,
bleiben sämtliche Heizungsfunktionen komplett abgeschaltet.
Tastensperre:
Wenn die Tasten ENTER und MODEnacheinander innerhalb
1 Sekunde gedrückt werden, werden die Tasten gesperrt. Die
eingeschaltete Tastensperre wird oben links im Display anhand des
Schlosssymbols
angezeigt. Zum Aufheben der Tastensperre
müssen die Tasten ‘ENTER und MODEnacheinander innerhalb
1 Sekunde gedrückt werden.
Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme die Heizung an eine normale Steckdose
anschließen und den Strom einschalten. Nun kann die
Zeitschaltuhr für den Betrieb programmiert werden.
Aktuelle Uhrzeit einstellen
1. Die Taste PROGRAM’ EINMAL drücken. Das Uhrsymbol
erscheint oben links im Display. Nun kann die Uhrzeit eingestellt
werden.
2. Zuerst blinkt die Stundenziffer. Zum Einstellen der Stunde die
Tasten ‘-‘ und ‘+’ drücken. Zur Bestätigung der Stundenzahl
auf ‘ENTER’ drücken.
3. Nach dem Drücken auf ENTER blinken die Minutenziffern auf.
Zum Einstellen der Minuten die Tasten ‘-‘ und ‘+’ drücken. Zur
Bestätigung der Minutenzahl auf ‘ENTER’ drücken.
4. Nach dem Drücken auf ENTER blinkt neben Mon. das
Pfeilsymbol ‚‘. Zum Einstellen des gegenwärtigen Tages die
Tasten ‘-‘ und ‘+’ und zur Bestätigung anschließend auf ENTER
drücken. (Diese Funktion steht nur bei der 7-Tage-Zeitschaltuhr
zur Verfügung.)
5. Durch abschließendes Betätigen der Taste ‘ENTER’ kehrt die
Zeitschaltuhr zur Standardanzeige zurück.
6. Um eine falsche Zeitangabe zu korrigieren, die vorgenannten
Schritte wiederholen.
Nach dem Einstellen der richtigen Uhrzeit können insgesamt 12
Ein- und Ausschaltzeiten für den Heizungsbetrieb programmiert
werden. Es gibt zwei Programmoptionen.
OPTION 1; TÄGLICH (‘DLY’ im Display): Diese Option dient
zum Aufruf des täglichen Zeitschaltprogramms von montags bis
sonntags mit vier Ein-/Ausschaltzeiten.
OPTION 2; BLOCK (‘BLK’ im Display): Hierbei handelt es sich
um eine Blockzeitschaltung, bei der von montags bis freitags
vier Ein- und Ausschaltzeiten und von samstags bis sonntags
vier weitere Ein- und Ausschaltzeiten programmiert werden
können. werden.
Schaltzeiten programmieren
Diese Zeitschaltuhr ist blockweise programmierbar. Sie können
vier Ein- und Ausschaltzeiten täglich von montags bis freitags
(Option DLY‘) oder vier Ein- und Ausschaltzeiten von Montag
bis Freitag und weitere vier am Samstag und Sonntag (Option
BLK‘) programmieren.
Zum Programmieren von Schaltzeiten die Taste PROGRAM
zweimal drücken.
Sie haben damit die Einstellung P1 - ‚Daily ‚ON‘ (täglich an)
aufgerufen.
EINSCHALTZEIT FÜR P1 EINSTELLEN:
1. Zum Einstellen der Stunde die Tasten ‘-‘ und ‘+’ drücken. Zur
Bestätigung der Stundenzahl auf ‘ENTER’ drücken.
2. Zum Einstellen der Minuten die Tasten ‘-‘ und ‘+’ drücken. Zur
Bestätigung der Minutenzahl auf ‘ENTER’ drücken.
Hinweis: Im Programmiermodus können die Minuten nur in
10-Minuten-Schritten verstellt werden.
ABSCHALTZEIT FÜR P1 EINSTELLEN:
3. Zum Einstellen der Stunde die Tasten ‘-‘ und ‘+’ drücken. Zur
Bestätigung der Stundenzahl auf ‘ENTER’ drücken.
4. Zum Einstellen der Minuten die Tasten ‘-‘ und ‘+’ drücken. Zur
Bestätigung der Minutenzahl auf ‘ENTER’ drücken.
Zum Programmieren der Schaltzeiten P2, P3 und P4 die Schritte
1 bis 4 wiederholen. Nach dem Programmieren von P4 wird
automatisch die BLOCK-Programmierung aufgerufen. Zum
Programmieren der Schaltzeiten P2, P3 und P4 die Schritte 1 bis
4 wiederholen. Nach der Programmierung von P4 wird automatisch
wieder zur Standardanzeige zurückgekehrt.
Wenn beim Programmieren von Schaltzeiten die Taste
PROGRAMgedrückt wird, kehrt das Programm wieder zum
normalen Ablauf zurück.
HINWEIS: Durch Drücken der Taste MODEkönnen Sie rasch
von der Wochentags- zur Wochenendprogrammierung springen.
Für Wochentage und für Wochenenden stehen jeweils 4
programmierbare Schaltzeiten zur Verfügung.
Die Weiterschaltfunktion
Wenn im AUTO Betriebsmodus die Taste ‚+ nger als 2
Sekunden gedrückt wird, schaltet das Programm weiter zur
nächsten programmierten Schaltzeit und kehrt erst dann wieder
zum regulären Programm zurück, wenn die sich anschließende
Schaltzeit erreicht ist. Wenn die Funktion ADVANCEaktiv ist,
wird das Segment ADVANCE im LC-Display angezeigt. Wenn bei
laufender Weiterschaltfunktion (‘ADVANCE’) die Taste ‚-‘ gedrückt
wird, schaltet sich die ADVANCE’-Funktion automatisch ab und
das Programm kehrt zum normalen Ablauf zurück.
Hinweis - Ersatzbatterien für Zeitschaltuhr-Speicher - Sobald
das Heizgerät mindestens 72 Stunden lang an das Stromnetz
angeschlossen ist, sind die Ersatzbatterien für den Speicher der
Zeitschaltuhr vollständig geladen.
Wenn die Batterien vollständig aufgeladen sind und der Strom
fällt aus oder die Heizung wird für eine Dauer von weniger als
sechs Monaten vom Stromnetz getrennt, bleiben die Uhrzeit-
und Zeitschalteinstellungen in der Zeitschaltuhr gespeichert und
gehen nicht verloren.
Wenn die Batterien jedoch nicht voll aufgeladen sind,
oder wenn die Heizung nger als sechs Monate ohne
Stromversorgung bleibt, gehen die Uhrzeiteinstellung und
die Schaltzeitprogrammierungen wahrscheinlich verloren
und müssen anschließend neu eingestellt werden, bevor der
Automatikmodus wieder aktiviert werden kann.
Transport (siehe Bild 4)
Zum Transport ist das Gerät mit einer Griffmulde ausgestattet.
Frostschutz (siehe Bild 2)
Stellen Sie den Thermostat auf ‚ v ‘ und den Schalter auf die
gewünschte Heizleistung ein.
Wenn die Temperatur unter ca. +5...+8 °C abfällt, schaltet das v
Gerät automatisch ein.
Überhitzungsschutz
Der eingebaute Überhitzungsschutz schaltet das Gerät bei einer
Störung automatisch ab! Gerät ausschalten (Schalter auf
‘,
Thermostat auf ‚
‘) oder vom Netz trennen. Nach einer kurzen
Abkühlphase ist das Gerät wieder betriebsbereit! Sollte es zu
einer Wiederholung kommen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachgeschäft oder dem Kundendienst in Verbindung!
Reinigung
Zuerst Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose v
ziehen!
Gehäuse mit einem feuchten Tuch, Staubsauger oder v
Staubpinsel reinigen.
Keine scheuernden und ätzenden Reinigungsmittel v
verwenden!
Verwenden Sie zum Reinigen des Gets niemals leicht v
entflammbare Reinigungsmittel wie z.B. Benzin oder
Spiritus.
Das Gerät niemals ins Wasser tauchen! Lebensgefahr! v
Ansaug- und Ausblasbereich sollten regelmäßig mit einem v
Staubsauger gereinigt werden.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie es v
vor übermäßigem Staub und Schmutz schützen.
Recycling
Für Elektrogeräte, die in der Europäischen
Gemeinschaft verkauft wurden.
Kaputte Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Wenn möglich sollten sie
recycelt werden. Informationen zu Recycling
in Ihrem Land erhalten Sie von den örtlichen
Behörden oder von Ihrem Händler.
Kundendienst
Reparaturen und Eingriffe in das Get sind nur durch
autorisiertes Fachpersonal zulässig!
Wenden Sie sich deshalb an ein Fachgescft oder den
Kundendienst.
Unfachmännische E ing riffe fü hren zum Ver lust des
Garantieanpruchs.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen!
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind
Konstruktions- oder Ausführungnderungen am Gerät
vorbehalten.
Prenesi priročnik v slovenščini (PDF, 5.61 MB)
(Upoštevajte okolje in natisnite ta priročnik le, če je res potrebno)

Loading…

Ocena

Povejte nam, kaj menite o EWT PF220 TLT Grelnik, tako da oddate oceno izdelka. Ali želite deliti svoje izkušnje z izdelkom ali postaviti vprašanje? Oddajte komentar na dnu strani.
Ali ste zadovoljni z EWT PF220 TLT Grelnik?
Da Ne
Bodite prvi, ki boste ocenili ta izdelek
0 glasovi

Pridružite se pogovoru o tem izdelku

Tukaj lahko delite svoje mnenje o EWT PF220 TLT Grelnik. Če imate vprašanje, najprej natančno preberite priročnik. Zahtevo za priročnik lahko opravite z uporabo našega kontaktnega obrazca.

Več o tem priročniku

Zavedamo se, da je lepo imeti papirni priročnik za vaš EWT PF220 TLT Grelnik. Priročnik lahko vedno prenesete z naše spletne strani in ga natisnete sami. Če želite imeti originalni priročnik, priporočamo, da kontaktirate EWT. Morda bodo lahko zagotovili originalni priročnik. Ali iščete priročnik za vaš EWT PF220 TLT Grelnik v drugem jeziku? Na naši domači strani izberite želeni jezik in poiščite številko modela, da preverite, ali je na voljo.

Specifikacije

Blagovna znamka EWT
Model PF220 TLT
Kategorija Grelniki
Vrsta datoteke PDF
Velikost datoteke 5.61 MB

Vsi priročniki za EWT Grelniki
Več priročnikov za Grelniki

Pogosto zastavljena vprašanja o EWT PF220 TLT Grelnik

Naša podporna ekipa išče uporabne informacije o izdelkih in odgovore na pogosta vprašanja. Če v pogosto postavljenih vprašanjih odkrijete nenatančnost, nam to sporočite prek obrazca za stik.

Kako prah vpliva na učinkovitost grelnika? Potrjeno

Na grelnih elementih in v zračnih filtrih grelnika se lahko nabere prah, kar zmanjša njegovo učinkovitost. To lahko povzroči, da bo grelnik težje delal, da bi proizvedel enako količino toplote, kar vodi do povečane porabe energije in višjih računov za komunalne storitve. Če želite ohraniti učinkovitost grelnika, ga redno čistite in po potrebi zamenjajte zračni filter.

To je bilo koristno (107) Preberi več

Kako določim velikost grelnika, ki ga potrebujem za sobo? Potrjeno

Velikost grelnika, ki ga potrebujete za sobo, je odvisna od velikosti prostora in izolacije prostora. Splošno pravilo je, da porabite 60 vatov na kvadratni meter prostora. Na primer, če je soba velika 14 kvadratnih metrov, bi bil primeren grelec z močjo 840 W.

To je bilo koristno (65) Preberi več
Priročnik EWT PF220 TLT Grelnik

Podobni izdelki

Sorodne kategorije